Das De-Minimis Förderprogramm des BAG bezuschusst im Rahmen des De Minimis Maßnahmenkatalogs überobligatorische Sicherheitseinrichtungen wie Arbeitsscheinwerfer, Intarder, Kurvenlicht und vieles andere mehr
De-Minimis Maßnahmen | Geförderte Anschaffungsart |
---|---|
Retarder | Kauf, Miete, Leasing |
Intarder | Kauf, Miete, Leasing |
Arbeitsscheinwerfer | Kauf, Miete, Leasing |
Kurvenlicht | Kauf, Miete, Leasing |
vorausschauender Tempomat | Kauf, Miete, Leasing |
Dachplanenhubvorrichtung (RSAB - Roof Safety Air Bag) | Kauf, Miete, Leasing |
...und vieles weitere mehr |
Wenn Sie unseren Fördermittelservice bereits nutzen, kennen Sie es bereits: Unser aktuelles
De-Minimis 2022 Handbuch mit hunderten Beispielen für De Minimis Maßnahmen für die aktuelle De-Minimis Förderperiode 2022. Jetzt können Sie es auch als Nicht-Kunde
im gutsortierten Buchhandel erwerben - oder direkt beim Verlag, beispielsweise über das Vorschaubild auf der rechten Seite*.
Daniel M. Giel
Das De-Minimis 2022 Handbuch
372 Seiten
ISBN: 9783755707967
„Förderfähig sind Produkte, die der Sicherheit dienen, unmittelbar am Fahrzeug angebracht bzw. eingebaut werden und nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Alle Ausstattungsmerkmale, die über der Grundausstattung des Fahrzeugs liegen und dem Förderziel dienen, sind als überobligatorisch anzusehen.“
Mit unserem Rund-um-Fördermittelservice machen Sie mehr aus dem De-Minimis Fördermittelprogramm:
Zum Preis ab 12,90 Euro je Monat und LKW kombinieren wir das
betriebswirtschaftliche Know-How unserer Unternehmensberatung mit dem De-Minimis Fördermittelprogramm.
Wir kümmern uns um alle
Formalitäten - während Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihr Geschäft.
Machen Sie mehr aus De-Minimis!
Hier Informieren!
Retarder, Intarder, vorausschauende Tempomaten
und Dachplanenhubvorrichtungen (RSAB) haben Sie in der
Regel mit Ihrem LKW (oder einem anderen schweren Nutzfahrzeug)
erworben. Sie können im Rahmen des Fördermittelprogramms BAG De Minimis
die anteiligen Kosten für den Retarder, den Intarder, den vorausschauenden Tempomaten oder die Dachplanenhubvorrichtung (RSAB) im Rahmen
eines langfristigen Vertrages
fördern lassen. (Wenn Sie Ihr Fahrzeug finanziert oder geleast haben)
Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang
auch die Deminimis-Depesche
der auf die Unternehmensberatung von Transportunternehmen und Speditionen spezialisierten Speditionsexperten
mit dem Titel: Fahrzeugkauf mit De-Minimis Zuschüssen: Aber richtig!.
Mit unserem De Minimis Newsletter, der De-Miminimis Depesche, machen Sie mehr aus dem Förderprogramm De Minimis.
Wir geben Ihnen
regelmäßig hervorragende Tipps, informieren Sie über die wichtigsten der laufenden (Gesetzes-)Änderungenm und werfen
mit Ihnen gemeinsam einen Blick nach rechts und links: Denn es gibt weit mehr Förderprogramme für Transportunternehmen,
Speditionen und andere Unternehmen mit LKW als das Förderprogramm De Minimis des BAG.
Melden Sie sich jetzt kostenlos
zu unserer De Minimis Depesche an.
Natürlich gilt für Achslastmessgeräte, Kameras zum rückwärtigen Rangieren, Frontkameras und Zusatzscheinwerfer
auch, daß Sie wie Retarder, Intarder, vorausschauende Tempomaten oder Dachplanenhubvorrichtungen (RSAB)
bereits bei der Anschaffung Ihres LKW (oder eines anderen schweren Nutzfahrzeugs)
installiert sein können. Oft werden aber Achslastmessgeräte, Kameras zum rückwärtigen Rangieren, Frontkameras und Zusatzscheinwerfer für das rückwärtige
Rangieren nachträglich angeschafft und durch eine einzige Rechnung bezahlt. Im De Minimis Verwendungsnachweis
können Sie im Gegensatz zum relativ umfangreichen Vorgehen bei langfristigen Verträgen
einfach den Kaufpreis als Bemessungsgrundlage angeben.
Übrigens: Es ist in diesen Fällen unwichtig, ob Sie den betreffenden LKW (oder ein anderes schweres Nutzfahrzeug)
am Deminimis Stichtag für die Zulassung
der aktuellen Deminimis Förderperiode
bereits besaßen beziehungsweise dessen Halter waren.
(Die stets aktuellen Deminimis Termine finden Sie immer hier:
De Minimis Termine)
Zurück zum Deminimis Maßnahmenkatalog - Was wird gefördert?
oder lesen Sie weiter im nächsten Kapitel des De Minimis Maßnahmenkatalogs über
die Deminimis-Förderung von zusätzlichen, überobligatorische Einrichtungen und Hilfsmitteln
zur optimalen Ladungssicherung wie Entladeschläuche, Zurrgurrte, Klemmbalken, Klemmstangen, Antirutschmatten
oder springen Sie zurück zum vorangehenden Kapitel über
die Deminimis-Förderung von ergonomischen Fahrerarbeitsplätzen beispielsweise durch Standklimaanlagen, Dachklimaanlagen, Standheizungen, Fahrersitze, Schlafliegen, Freisprecheinrichtungen, Stauklappen
Der De-Minimis Maßnahmenkatalog wird vom Bundesamt für Güterverkehr ständig den aktuellen Gesetzen und Erfordernissen
angepasst: Manche De-Minimis-Maßnahmen, die in der Vergangenheit bezuschusst wurden, fallen in der aktuellen
De-Minimis-Förderperiode 2022 weg,
andere kommen hinzu.
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen weitere De-Minimis Maßnahmen, geordnet nach Anwendungsfeld,
zusammengestellt.
Direkter Zugriffe auf unsere aktuellsten Beiträge der De-Minimis-Depesche. Möchten Sie in Zukunft keine De-Minimis-Depesche mehr verpassen? Melden Sie sich hier kostenlos zu unserem De-Minimis-Newsletter an!
Mit 372 Seiten gute 50 Seiten dicker als das De-Minimis Handbuch des Vorjahres, voller exemplarischer De-Minimis Maßnahmen. Ab sofort erhältlich!
Das De-Minimis Handbuch für die Förderperiode 2022 ist erschienen!
Viele De-Minimis Maßnahmen helfen den Dieselverbrauch sofort und langfristig zu senken. Wir stellen einige vor und beginnen mit dem vorausschauenden Tempomat
Dieselkosten senken mit De-Minimis und vorausschauendem Tempomat
Die Förderung von Elektro-LKW, die Förderung von Wasserstoff-LKW und die Förderung der Tankinfrastruktur und Ladeinfrastuktur
mit dem Förderprogramm KsNI: Der Antragsstart ist der 29. Juni 2022. KsNI macht Elektro-LKW und Wasserstoff-LKW wettbewerbsfähig -
alle wichtigen Informationen lesen Sie hier.
Förderung von Elektro-LKW und Wasserstoff-LKW mit dem Programm KsNI