Kurzfassung: In wenigen Wochen startet – neben dem bereits etablierten Programm De-Minimis – ein neues und neuartiges Förderprogramm für die Neuanschaffung und die Nachrüstung von Komponenten zur Senkung des CO2-Ausstoßes von LKW – insbesondere an Aufliegern und Trailern. Bei E-Trailern beträgt der nicht-rückzahlbare Zuschuss bis zu 10.000 Euro je Maßnahme und Fahrzeug, bei konventionellen Aufliegern bis zu 5.000 Euro. Das neue Förderprogramm, eine Neuauflage der überaus erfolgreichen Abwrackprämie, setzt auf Technologieoffenheit und Eigenverantwortung beim Klimaschutz.
Grundsätzliche Informationen zu unserem De-Minimis 2023 Fördermittelservice finden Sie übrigens auch unter diesem Link: www.foerdermittel.fans
Einführung zum neuen Förderprogramm ab 2023 für Trailer und Auflieger
Das während der Corona-Pandemie eingeführte Förderprogramm für Intelligente Trailertechnologie war sowohl für die Fahrzeughersteller als auch für die Spediteure und Unternehmer ein riesiger Erfolg. Aber auch De-Minimis unterstützt die Anschaffung von neuen oder gebrauchten Aufliegern massiv: Als direkte Zahlung, wenn der Auflieger im Anlagevermögen des Antragstellers bilanziert wird oder alternativ über die Laufzeit eines Finanzierungs- oder Mietvertrags. Der Wegfall der Förderung von Ladungssicherung im Förderprogramm De-Minimis hat dabei für ab 2023 angeschaffte Auflieger und Trailer natürlich große negative Auswirkungen auf die einmalige oder monatliche Förderung.
Gerade mittelständische Transportunternehmen stehen aber derzeit – von den Lieferzeiten abgesehen – vor vielen Herausforderungen bei der Anschaffung von Aufliegern. Das neue Förderprogramm für Auflieger löst einige von diesen auf:
- Finanzielle Belastung beim Aufliegerkauf: Aufgrund der steigenden Zinsen und Anschaffungskosten sind selbst Plane-Spriegel-Auflieger deutlich teurer als noch vor wenigen Monaten
- Technologische Entwicklung bei Aufliegern: Es gibt auch bei Aufliegern viele neue Entwicklungen. Die Anschaffung eines neuen Aufliegers muss sicherstellen, daß der Auflieger mit den aktuellen Standards, auch des Kunden, kompatibel und vor allem zukunftssicher ist
- Wartung und Reparatur des Aufliegers: Auch das ist anders. Werkstattermine sind bei einigen Auflieger-Marken in etwa so gut erhältlich wie Facharzttermine als Kassenpatient.
Dazu kommt dann noch die Herausforderung: Mit welchen Förderprogrammen sollte man welchen Aufliegern anschaffen?
Möchten Sie im Förderprogramm nicht nur bei den Fahrzeugen alles richtig machen, sondern auch die exakte Firmenkonstellation berücksichtigt wissen um in einigen Jahren keine bösen Überraschungen zu überleben? Nutzen Sie unseren sicheren De-Minimis Fördermittelservice – mit einem Team aus Wirtschaftswissenschaftlern, Juristen, Gefahrgutbeauftragten und natürlich erfolgreich abgeschlossener Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr, das jederzeit für Sie da ist! Starten Sie jetzt unseren De-Minimis Fördermittelservice ab 12,90 Euro im Monat.
Vorteile des neuen Förderprogramms für Auflieger
Entsprechend liegen die Vorteile eines neuen Förderprogramms für die Förderung von Aufliegern – aus Sicht der (Transport-)Unternehmer auf der Hand:
- Kostenreduzierung bei der Anschaffung des Aufliegers durch den Zuschuss aus dem Förderprogramm für Auflieger
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch den über das Förderprogramm für Auflieger bezuschussten modernen Stand des Aufliegers
- Umweltfreundlicher und nachhaltiger Fuhrpark durch die Umsetzung der Förderziele des Förderprogramms für Auflieger
Das Bundesverkehrsministerium hat das neue Förderprogramm für Auflieger und Trailer bewusst technologieoffen gestaltet: Das Förderziel ist natürlich die Senkung des CO2-Ausstoßes. Wie das Förderziel des neuen Förderprogramms erreicht wird, mit welchen einzelnen Fördermaßnahmen, entscheidet aber der Unternehmer selber. Dadurch wird die intelligente Trailertechnologie gefördert, die im jeweiligen Unternehmen den größten Nutzen erzielt.
Das De-Minimis Handbuch 2023
Hunderte exemplarische Maßnahmen für die De-Minimis Förderperiode 2023, thematisch sortiert von Ablagetisch über CyberSecurity bis Telematik. Für Speditionen und alle Unternehmen mit schweren Nutzfahrzeugen, die das Förderprogramm des BALM in 2023 nutzen wollen.
Eckdaten des neuen Förderprogramms für Trailer und Auflieger 2023
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Eckpunkte zum neuen Förderprogramm 2023 für Trailer und Auflieger zusammengefasst:
Förderziel | Senkung der CO2-Emissionen im Verkehr |
Förderbudget | rund 260 Millionen Euro |
Förderzeitraum | 2023-2025 |
geförderte Maßnahmen | Komponenten am schweren Nutzfahrzeug, die der Reduktion des CO2-Ausstoßes dienen (das trifft auf sehr, sehr viele Komponenten zu – vom Spoiler bis zum Reifen) |
Zustand der Maßnahmen | Neuanschaffung oder Nachrüstung |
Förderhöhe absolut | bis zu 25% des Anschaffungskosten, maximal 10.000 Euro je Maßnahme und Fahrzeug (E-Trailer), sonst maximal 5.000 Euro je Maßnahme und Fahrzeug (konventionell) |
Förderhöhe Unternehmensindividuell | Es gilt die Größenklassendefinition der EU-Verordnung 702/2014. Die Förderhöhe richtet sich nach der Einteilung (Bilanzsumme, Anzahl Mitarbeiter, Umsatz u.a.m.) und beträgt 15%, 20% bzw. 25%. |
Antragsstart | 2. Halbjahr 2023; exaktes Datum siehe unsere eMails (sofern Sie Kunde der Speditionsexperten sind) |
Zusammenfassung zum neuen Förderprogramm für Trailer und Auflieger
Nach allem was bisher bekannt ist, hat das Verkehrsministerium den Bogen zwischen Klimaschutz, Technologieoffenheit und der Transportbranche schlagen können. Das neue Förderprogramm für Trailer und Auflieger hat das Potential, genau so erfolgreich zu werden, wie es die LKW-Abwrackprämie und das Förderprogramm ITT waren. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren natürlich rechtzeitig vor dem Start!
Möchten Sie wirtschaftswissenschaftliches KnowHow, digitale Abläufe und große Expertise im Förderprogramm De-Minimis 2023 und im neuen Förderprogramm für Trailer für Ihr Unternehmen einsetzen? Nutzen Sie unseren kosteneffizienten De-Minimis Fördermittelservice ab 12,90 Euro im Monat und seien Sie unter den Antragstellern zu Beginn der neuen Förderperiode. Wie einfach das für Sie ist sehen Sie in unserem Video!
Die Angaben auf dieser Seite sind nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch übernehmen wir ausdrücklich keine Haftung für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit. Bitte informieren Sie sich im Zweifel immer bei den zuständigen Behörden um rechtssichere Informationen zu erhalten.
Unsere Erklärung zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz
* Mit einem Sternchen * gekennzeichnete Links sind Werbelinks: Sollten Sie etwas über einen solchen Link kaufen, erhalten wir eine Provision. Ihre Kosten steigen hierdurch nicht.
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.