Zum Inhalt springen

Schlagwort: Deminimis

Deminimis Depesche: Trans.eu, Timocom, Teleroute u.a.m.: So erhalten Sie 80% der Ausgaben für Frachtenbörsen über De-Minimis zurück

Frachtenbörsen sind nicht nur betriebswirtschaftlich sinnvoll – sie vermeiden auch Leerfahren. Und schützen damit die Umwelt. Nicht nur deshalb sind sie wichtiger Bestandteil des Förderprogramms De-Minimis und werden mit 80% bezuschusst.

Förderprogramm De-Minimis und Gefahrgut: Hochexplosiv – trotz Positivliste

Auch De-Minimis-Maßnahmen, die auf der Positivliste genannt sind, sind natürlich nur dann förderfähig, wenn sie überobligatorisch sind. Anhand des Beispiels eines einfachen Gefahrguttransportes einiger Flaschen CO2 für eine Zapfanlage in einem Restaurant zeigen wir, daß De-Minimis-Maßnahmen auf der Positivliste nicht grundsätzlich förderfähig sind und wie schnell eine falsche, subventionserhebliche Tatsache erklärt wird – mit allen Folgen.

De-Minimis: Reparaturen und Ersatzbeschaffung vor der Fahrzeugrückgabe bei Miet-LKW und Leasing-LKW und beim Verkauf

De-Minimis: Reparaturen und Ersatzbeschaffung vor der Fahrzeugrückgabe bei Miet-LKW und Leasing-LKW und beim Verkauf – worauf Sie unbedingt achten müssen

De-Minimis: LKW abmelden, zurückgeben oder verkaufen wegen Corona?

Die Corona-Pandemie führt zu einer erheblichen Verschiebung der Nachfrage nach Frachtraum. Können Transportunternehmen oder Spediteure nicht rechtzeitig ihre LKW auf wachsende Marktsegmente umleiten, oder sind diese bspw. durch die vorübergehende Aufhebung der Kabotage vor einigen Tagen durch günstigere Anbieter aus dem östlichen EU-Ausland bereits zu Dumpingpreisen besetzt, muss über die Abmeldung oder auch die Rückgabe beziehungsweise den Verkauf von eigenen LKW nachgedacht werden. Welche Auswirkungen eine Reduzierung des Fuhrparks auf den De-Minimis Zuwendungsbescheid im De-Minimis Fördermittelprogramm des BAG ist Thema unserer heutigen De-Minimis-Depesche.